Wählen Sie Ihre Lieblingskategorie
und beginnen Sie mit dem Lernen.

( 0 Rezensionen )

 96,00
Neu

Ein schneller Einstieg zum Ideenmanagement: Grundgedanken und wichtigste Methoden

 96,00

( 0 Rezensionen )

Niveau

Jedes Niveau

Dauer

1h 10m

Lektionen

7

 96,00

Kursinhalt

7 Lektionen1h 10m

Einstieg ins Ideenmangement

Was ist Innovation und was machen wir im Innovationsmanagement?
4:17
Radikale vs. inkrementelle Innovation und ihre Relevanz für die Firma (incl. McKinsey 3-Phasen Modell)
5:59
Grundideen zum Ideenmanagement: Ideen als der wertlose Treibstoff für Innovation
6:05
Ein schneller Überblick zum Aufbau von Ideenmanagement in Firmen
15:17
Auswahl von Ideen im Innovationsprozess: Die Risk-Benefit Methode
11:48
Ideenauswahl in der Praxis mit den 5-Factors: Bewertung der Erfolgswahrscheinlichkeiten aus Sicht des Marktes
9:36
Die Rolle der Konkurrenz bei radikaler oder inkrementeller Innovation: Wieso wir oft keine USP brauchen
6:45

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen des Ideenmanagements im Kontext der Innovationsentwicklung. Dabei wird nicht in der Tiefe auf Kreativitätsmethoden eingegangen. Sondern der Frage nachgegangen, was Innovationsverantwortliche beachten müssen, wenn sie ein strukturiertes Ideenmanagement aufbauen möchten. Vor allem geht es jedoch um die Grenzen dieser Thematik und dem Wert von Ideen für Firmen. Des weiteren geht es um die Bewertung und Auswahl von konkreten Ideen.

Was lerne ich?

Grundverständnis für Ideenmanagement Grenzen des Ideenmanagements Auswahl von Ideen

Zielgruppe

  • Innovationsmanager (erfahren und Neueinsteiger)
  • Personen, die im Unternehmen Ideen entwickeln oder managen sollen

Dozent

5.00 / 5

11 Kurse

My academic activities are the cornerstone of my understanding of innovation management: As a researcher at University of Lucerne, University of St. Gallen, and Aalborg Business School, I am generating knowledge about innovation management. As a knowledge-driven individual, this serves
 96,00

Teilen

Teilen: