Wählen Sie Ihre Lieblingskategorie
und beginnen Sie mit dem Lernen.

( 1 Rezensionen )

 120,00

Start-ups und ihre Rolle für Innovation: Ein Einstieg in die Start-up Welt

 120,00

( 1 Rezensionen )

Niveau

Jedes Niveau

Dauer

1h 30m

Lektionen

6

 120,00

Kursinhalt

6 Lektionen1h 30m

Start-ups und ihre Rolle für Innovation: Ein Einstieg in die Start-up Welt

23: Was sind Start-ups und warum spielen sie eine Rolle für Innovation?
10:20
24: Der Lebenszyklus eines Start-ups und die Investitionsrunden
14:29
25: Typische Möglichkeiten eines Start-up Investments: Equity vs. Convertible Loan
12:44
26: Die Grundlogik eines Start-up Investments und die Rolle der Valuation, Zeit und Entwicklung des Start-ups
15:20
27: Kooperationsmöglichkeiten von Start-ups und Corporates und wieso sie für beide Seiten spannend sind (1/2)
7:40
28: Kooperationsmöglichkeiten von Start-ups und Corporates und wieso sie für beide Seiten spannend sind (2/2)
17:16

Beschreibung

Start-ups sind in aller Munde. Doch was genau ist eigentlich ein Start-up? Warum gibt es sie? Wieso (und wann nicht) können Sie Corporates gefährlich werden oder auch als interessante Kooperationspartner dienen? Und wie funktionieren Start-up Investments und warum macht man sie? All dies wird in diesem Grundlagenkurs eingeführt.

Was lerne ich?

Grundverständnis für Start-up Verständnis für Chancen und Grenzen in Kooperation mit Start-ups Verständnis für die Grundlogik von Start-up Investments Konkrete Möglichkeiten der Kooperation zwischen Start-ups und Corporates

Zielgruppe

  • Jede Person, die einen Einstieg und ein Grundverständnis in die Start-up Welt erfahren möchte

Dozent

5.00 / 5

11 Kurse

My academic activities are the cornerstone of my understanding of innovation management: As a researcher at University of Lucerne, University of St. Gallen, and Aalborg Business School, I am generating knowledge about innovation management. As a knowledge-driven individual, this serves
 120,00

Teilen

Teilen: