Was bei Thema New Work nicht vergessen werden sollte: Neue Arbeitsmodelle und Zusammenarbeitsformen bieten zwar mehr Flexibilität aber rufen gleichzeitig auch arbeitsrechtliche Fragen auf den Plan. Sich in den Grundzügen mit den wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekten zu beschäftigen, die im Zuge von New Work aufkommen, wird also immer wichtiger und entschärft das Risiko für ernsthafte Folgen für Mitarbeitende und Unternehmen. Wie verhält es sich zum Beispiel beim Thema Grenzgänger? Und dürfen Mitarbeitende eigentlich arbeiten wann, wo und wie sie wollen? Zu diesen und weiteren Themen gibt Jurist und Geschäftsführer von Arbeitgeber Banken Balz Stückelberger spannende Informationen.
5 Kurse